e-grep und m-grep

e-grep und m-grep für American Football

Die Bezeichnung dieses Moduls steht für „electronic-game reporting“ und bietet mit seiner intuitiven, an American Football angepassten Oberfläche ein schnelles und effektives Erfassen der Statistiken. Mit „e-grep“ für American Football bietet sich die Möglichkeit, alle statistischen Wünsche, wie beispielsweise Scores, Scoreboard, Teamstatistik oder Spielszenenerfassung Play-by-Play, abzudecken und diese auch sofort und umfangreich zu visualisieren.

Erleichterte Spielzugerfassung

Jede Aktion am Spielfeld kann einfach und intuitiv erfasst werden. Der Eingabe-Assistent schlägt Schritt für Schritt die diversen Aktions-Möglichkeiten vor. Um noch schneller und effizienter arbeiten zu können, ist es möglich, Nummern von wiederkehrenden Spielern wie Quarterback, Running Back, Kicker oder Punter zu hinterlegen. Dadurch werden die Eingabefelder automatisch ausgefüllt. Spätere Korrekturen sind natürlich stets möglich.
Durch diese einfache Eingabe der Spielzüge kann ein American Football Spiel sogar von einer einzelnen Person detailliert erfasst werden.

Erfassung von Overall-Daten

Mit dem System „e-grep“ lassen sich auch alle Daten rund um das Spiel erfassen, wie Kader mit Rückennummern und Position, genauer Kickoff-Zeit und Spielende, Wettersituation, Schiedsrichter, Zuschauerzahl und Spielfeldlänge.

Flexible Nachkorrektur

Er ist jederzeit möglich, sowohl im Live-Betrieb, als auch Tage danach, jeden Spielzug zu korrigieren und mit nur einem Klick überarbeitet online zu stellen. Die neuen Statistikwerte werden sofort aktualisiert und automatisch neuberechnet angezeigt.

Simultane Datenerfassung über mehrere User

Eine Hauptfunktion der Software ist die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl an Geräten miteinander zu verbinden und so eine simultane Datenerfassung durch mehrere Statistiker parallel zu gewährleisten. Auf diese Weise kann die jeweils erforderliche Anzahl an Statistikern nebeneinander oder auch im Stadion verteilt positioniert werden. Die Genauigkeit der Spielaufzeichnungen wird so auf ein Maximum gehoben.

Alle Eingaben und Änderungen synchronisieren sich automatisch mit allen anderen verbundenen Geräten, wodurch sich die einzelnen Statistiker auf spezifische Spieler oder Zonen fokussieren können.

  • Einfache Datenerfassung – professionelle Auswertungen
    Die Datenerfassung erfolgt komplett elektronisch und unterstützt verschiedenste, internationale Eingabemasken, sowie die parallele Dateneingabe auf mehreren Geräten. Auf Basis der Spielberichtsdaten werden flexible Auswertungen auf höchstem internationalem Niveau erstellt – mit voller Unterstützung für den Live-Betrieb!

 

  • Nutzung bestehender Infrastruktur
    „e-grep“ kann durch die geringen Systemanforderungen auf jedem herkömmlichen Windows-PC oder Notebook installiert werden. Die bereits vorhandene Infrastruktur des Clubs, Verbandes (Föderation) kann dadurch sehr kostenschonend mitgenutzt werden.Im Falle eines Hardware-Defekts lässt sich der Betrieb von „e-grep“ (mit integriertem automatischen Spielberichts-Sicherheitssystem) sofort auf einem Ersatz-Notebook weiterführen und trägt damit maßgeblich zur Ausfallsicherheit bei.

 

  • Anzeige der Live-Statistik
    Die Live-Statistik kann durch einfache Einbindung der „hockeydata“-Widgets (Website-Bausteine) auf jeder Website angezeigt werden. Dies beinhaltet nicht nur den Spielplan mit Live-Ergebnissen, die Tabelle mit Live-Ranking oder die Team- und Individual-Statistik der aktuellen Saison, sondern auch die komplette Statistik eines Spieles.

  • Eingabe live und/oder zeitverzögert möglich
  • Integriertes automatisches Live-Scoring
  • Parallele Eingabe an mehreren Terminals möglich
  • Nahtlose Integration von verschiedenen Erfassungsterminals (Scores, Play-by-Play…)
  • Hohe Performance
  • Flexible Einstellbarkeit der Spielfeldlänge (wenn nicht 100 Yards)
  • Intuitive Bedienung
  • Eingabe-Assistenten
  • Betrieb auch ohne laufende Internetverbindung möglich
  • Optionale integrierte Spieluhr
  • Anbindung an andere hockeydata Module, sowie externe Systeme (Omega, Tissot, etc.) möglich

Es gelten zum Betrieb von „e-grep“ keine speziellen Anforderungen.

Jeder „handelsübliche Office Computer“ (Laptop/Tablet/PC) mit Windows 10 (oder auch 7) ist für die Verwendung geeignet.

„e-grep“ benötigt auch keine spezielle Installation, sondern kann im Bedarfsfall auch direkt von einem USB-Stick aus gestartet werden.

über ``m-grep``

Das Modul „m-grep“, unsere Kurzform für „mobiler e-grep“, stellt die „kleinere“ Variante der Live-Statistikerfassung dar. Hier werden nur die Scores inklusive Scorer erfasst, was sofort ein Live-Scoring mit Scorern sowie eine Live-Tabelle ermöglicht.

Features

  • Bedienung über Smartphone oder Laptop
  • einfache und intuitive Benutzeroberfläche
  • Statistiken mit geringstem Personalaufwand (ab einer Person)
  • simple Installation
  • ein oder mehrere Zugänge pro Verein
  • Zugänge für Liga-Supervisor zur Korrektur und Bestätigung

Systemvoraussetzung

Wie auch für den Betrieb von „e-grep“ gelten auch für den “m-grep” keine speziellen Anforderungen.

Jedes handelsübliche Notebook mit Windows 10 (oder auch 7) oder Smartphone mit Android-Betriebssystem ist für die Verwendung geeignet.